- HAMBURGENSIS
- HAMBURGENSISAlbertus, vide Albertus.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Gottfried Schütze — (* 7. Mai 1719 in Wernigerode; † 2. Juli 1784 in Hamburg) war ein deutscher Pädagoge, Bibliothekar und evangelischer Theologe. Leben Der Sohn des Eustasius Friedrich Schütze, hatte die Oberschule in Wernigerode besucht. 1738 bezog er die… … Deutsch Wikipedia
Johann Andreas Stisser — (auch Johannes Andreas Stisserus, Genitiv Johannis Andreæ Stisseri oder Johannis Andreae Stisseri; * 19. Januar 1657 in Lüchow (Wendland); † 21. April 1700 in Helmstedt) war ein Professor der Medizin und Botanik an der Universität Helmstedt. Er… … Deutsch Wikipedia
Nitrobacter — Scientific classification Kingdom: Bacteria Phylum: Proteobacteria Class: Alpha Proteobacteria … Wikipedia
Nitrite oxidoreductase — (NOR or NXR) is an enzyme involved in nitrification. It is the last step in the process of aerobic ammonia oxidation, which is carried out by two groups of nitrifying bacteria: ammonia oxidizers such as Nitrosospira, Nitrosomonas and… … Wikipedia
Joachim Jungius — (October 22, 1587 ndash; September 23, 1657) was a German mathematician, logician and philosopher of sciences, who was a native of Lübeck.He studied metaphysics at the Universities of Rostock and Giessen, where he in 1608 he earned his degree.… … Wikipedia
Archidiocèse de Hambourg — (la) Archidioecesis Hamburgensis La province ecclésiastique de Hambourg, avec l archidiocèse de Hambourg en brun foncé … Wikipédia en Français
logic, history of — Introduction the history of the discipline from its origins among the ancient Greeks to the present time. Origins of logic in the West Precursors of ancient logic There was a medieval tradition according to which the Greek philosopher … Universalium
Geschichte der Logik — Die Geschichte der Logik behandelt die Logik als Ganzes in ihrer Entstehung und Entwicklung zur formalen Logik, wobei auch andere Entwicklungen berücksichtigt werden. Die europäisch westliche Logik hat ihren Anfang im antiken Griechenland.… … Deutsch Wikipedia
Otto Wilhelm Sonder — (* 18. Juni 1812 in Oldesloe; † 21. November 1881 in Hamburg) war ein deutscher Botaniker und Apotheker. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „Sond.“. Sonder war Medizinalrat in Hamburg. 1846 wurde er Ehrendoktor der Universität Königsberg.… … Deutsch Wikipedia
Nicolaus Staphorst (Kirchenhistoriker) — Nicolaus Staphorst (* 1. August 1679 in Hamburg; † 7. Juli 1731 in Hamburg) war ein Hamburger Pastor und Kirchenhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia